Wie groß sollte ein Bett sein?
So finden Sie das Bett, das zu Ihrer Größe passt

Für einen erholsamen Schlaf benötigen wir ausreichend Platz im Bett, um verschiedene Schlafpositionen im Laufe der Nacht einzunehmen. Nicht nur in der Breite, sondern auch in der Länge. Die ideale Bettlänge ist Körpergröße plus ca. 20 cm. Für Menschen, die 180 cm groß sind, mag die Standardlänge von 200 cm gerade noch ausreichen. Aber was macht man, wenn man größer ist?
Erfahren Sie hier, wo Sie ökologische Betten und Matratzen in Sondergrößen mit überschaubarem Aufpreis finden …
Erholsamer Schlaf durch die passende Bettlänge
Bei vielen Menschen wird die Größe des Bettes durch die Raumgröße bestimmt. Manche, denken noch darüber nach, wie breit ihr Bett sein sollte. Schließlich werden dafür verschiedene Maße von 100 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm oder 180 cm angeboten.
Bei der Länge gibt es ein Standardmaß von 200 cm. Nur sehr große Menschen leisten sich eine Sonderanfertigung. Doch inzwischen reicht ein 2 m langes Bett für Viele nicht mehr aus, um dem Körper nachts genug Raum zu geben. Laut einer Studie waren bereits 2006 schon fast 20 % der Männer in Deutschland größer als 185 cm. Inzwischen dürften es noch einige mehr sein. Für einen erholsamen Schlaf empfehlen Experten eine Bettlänge, die ca. 20 bis 25 cm länger ist als die Körpergröße.
Glücklicherweise gibt es inzwischen einige Anbieter, die das erkannt haben und Betten und Matratzen mit 210 oder 220 cm anbieten. Darunter sind auch Hersteller von ökologischen Betten und Matratzen – wie beispielsweise dormiente
Bei dormiente gibt es Betten + Matratzen mit einer Länge von 210 und 220 cm
Es muss nicht gleich eine teure Sonderanfertigung sein. Auf Wunsch fertigt die Manufaktur aus Heuchelheim auch längere Betten und die dazu passenden Matratzen mit 210 oder 220 cm Länge. Das muss gar nicht teuer sein, wie das Preisbeispiel für eine beliebte Naturlatex-Matratze von dormiente zeigt: Möchte man die Natural Classic (Höhe 18 cm) in 210 oder 220 cm haben, kommen bei Breiten bis 140 cm 178 Euro dazu – ab 160 cm Breite sind es dann 262 Euro. Das sind je nach Ausführung weniger als 10 %. So können auch große Menschen entspannt schlafen – ohne sich zu verbiegen
Wem das nicht reicht, bekommt von dormiente auch feinere Abstufungen. Dort gibt es sogar Sonderlängen in 10cm-Schritten. Aber auch Sonderformen sind für die Manufaktur aus dem hessischen Heuchelheim kein Problem. Die werden dann nach Kundenschablone gefertigt
Es kommt aber nicht nur auf die richtige Länge an, sondern auch auf die passende Festigkeit der Matratze ...
Auch der richtige Härtegrad ist wichtig für einen erholsamen Schlaf
Die Festigkeit einer Matratze wird in Härtegraden gemessen. Das klingt erst einmal unbequem, ist aber wichtig für einen erholsamen Schlaf. Wenn die Matratze zu weich ist, sinkt der Körper zu stark ein. Die Wirbelsäule liegt nicht mehr in der richtigen Position und unruhiger Schlaf oder Verspannungen können die Folge sein. Daher ist es wichtig, dass die Matratze den richtigen Härtegrad hat.
Da wir nicht nur immer größer, sondern auch schwerer werden, reicht das Standard-Angebot oft nicht mehr aus. Bei dormiente gibt es daher auch festere Matratzen in den Härtegraden H4 und H5. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Härtegrade auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das von dormiente verwendete Naturlatex bietet noch einen weiteren Vorteil. Das Material ist nicht nur ökologisch, sondern bleibt deutlich länger elastisch als einfache Schaumstoff-Matratzen.
Für Paare, die unterschiedliche Härtegrade bevorzugen, gibt es von dormiente die Partnerlösung. Dabei werden die beiden Matratzen in einem durchgehenden versteppten Innenbezug geliefert – ohne störende Besucherritze.